Die Dollbohrer: „Auf Hawaii gibt’s Leberkäs mit Ei“.
das Publikum bekam wieder viel zu lachen ...
Bericht: morgenweb.de
Caramba Karacho in der Finca del Bacho von Beate Irmisch
Die Aufführungstermine sind:
Freitag 20. Oktober 2017
Samstag 21. Oktober 2017
Freitag 27. Oktober 2017
Samstag 28. Oktober 2017
Kurzer Inhalt:
Per Internet hat Mutter Ulla Sauerbier bei einem spanischen Reiseunternehmen eine Finca mit Pool in der spanischen Provinz gebucht. Voller Vorfreude macht sich die Familie mit Oma Adele auf den Weg nach Spanien. Dort angekommen müssen alle eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Die im Internet so gemütliche und doch als luxuriös angepriesene Finca entpuppt sich als ein altes Gehöft und der Pool als „abgestandene Pfütze“. Zu allem Überfluss hat das dubiose Reiseunternehmen das Anwesen zur gleichen Zeit an Familie Reich vermietet. Jetzt geht es natürlich rund in der kleinen Finca. Landeier und Stadtpomeranzen gemeinsam unter einem Dach. Kann das gut gehen? Und wenn so ein kleines abgelegenes Gehöft dann auch noch Umschlagplatz dubioser Geschäfte mit deutschen Wurzeln ist, gibt es schon einmal ein Caramba Karacho.
Dollbohrer: Theatergruppe des FC Boys in Wattenheim feiert Premiere mit „Kreuzfahrt im Schweinestall“
Der Landwirt will nicht aufs Schiff
Von unserer Mitarbeiterin Stefanie Reis © Reis © Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 28.10.2015
Walter (links, Horst Müller) und Jupp (Willi Ochsenschläger) stimmen sich aufs Schützenfest ein. Auf sie wartet noch ein ganz besonderer Gewinn.
Wattenheim. "Was is denn do los?", fragt Tratschweib Lisa Poppe, als sie den Lehrling vom Bauernhof blutverschmiert sieht. "Der Bauer und ich haben eine schwarze Messe gefeiert und dem Fürst der Finsternis ein Opfer gebracht", erzählt Jan ihr. Die Augen von Lisa Poppe werden immer größer. Doch letztlich hat Jan doch "nur" den Rekordwurf von dreißig Ferkeln im Stall zu vermelden. Bei einer "Sauerei" bleibt es beim Theaterstück der "Dollbohrer" vom FC Boys Wattenheim nicht. Die Schauspieler bringen das Stück "Kreuzfahrt im Schweinestall" von Carsten Lögering auf die Bühne der Wattenheimer Sporthalle. Ein Schwank in drei Akten, natürlich in Mundart. Alles drehte sich um Bauer Jupp Speckmann, der gerne einen hebt, am liebsten auf jedes neugeborene Ferkel einen Schnaps. Gemeinsam mit Kumpel Walter wartet er schon auf die nächste Zechtour. Mit einer Polonaise zum Lied "Schützenliesel, dreimal hat's gekracht" bringen sie sich in Stimmung.
Gewinn untergejubelt
"Ich habe mich so geschämt", ist tags darauf von Jupps Frau Gerda zu hören. Vor allem dafür, dass Jupp die Schützenkönigin als schönste rosa Sau im Stall tituliert habe. Während Jupp mit einem Kater kämpft, geben sich seine Tochter Anna und Lehrbub Jan heimlich Küsschen im Stall. Anna hat zudem beim Schützenfest den Hauptpreis gewonnen, eine einwöchige Kreuzfahrt. Diese jubeln die jungen Leute Jupp unter, damit der für eine Woche verschwindet und sie ihre Ruhe habe. "Ich weiß von nichts", ruft der irritiert, als immer mehr Dorfbewohner zum Gratulieren kommen. Jan hat auf clevere Weise eine anonyme SMS an den "Dorffunk" Lisa Poppe geschickt, dass Jupp gewonnen habe. Daher wissen nun alle Bescheid. "Das mit der Kreuzfahrt war meine Idee", meint Manfred Bölz, Gemeinderatsvorsitzender und rasender Reporter. Ähnlichkeiten mit dem Bibliser Bauamtsleiter und Reporter Manfred Gölz sind durchaus gewollt. Und während Bölz auf der Bühne ein Bild vom Gewinner schießt, ist Gölz vor der Bühne mit dem Fotoapparat unterwegs. Alle freuen sich über die Kreuzfahrt, nur Nichtschwimmer Jupp nicht, der panische Angst vor Wasser hat, das aber nicht zugeben will. Doch was tun? Nach ein paar Schnäpsen kommt die Idee: Walter fährt für ihn. Und so verschwindet Walter einfach mal, seine Frau Marie, eine resolute, burschikose Frau schwankt daheim zwischen Sorge und Wut: "Lass den nur mal wieder heimkommen!" Vorsichtshalber gibt sie eine Vermisstenanzeige bei Dorf-Sheriff Bernd Becker auf. Doch der hat gerade anderes im Kopf, nämlich die "liebliche" Judith, Jupps Schwester, die zu Besuch ist. Jupp versteckt sich währenddessen auf dem Hof und bekommt mit, dass sich seine Frau von seinem Schnapsvorrat bedient und sich seine Tochter mit Jan im Stroh vergnügt. Außerdem erfährt er, dass ihm der Preis untergejubelt wurde. "Na warte", droht er.
Andeutung auf lebende Personen
Dann gibt es noch unglückliche Nachrichten vom Kreuzfahrtschiff "Costa la Drama" zu vermelden. Bis am Ende wieder alles im Lot ist, geht es turbulent auf der Bühne zu. Die Laienschauspieler haben viel zu tun, knapp zwei Stunden Spielzeit bringen sie hinter sich. Die einen oder anderen Texthänger werden dank Souffleure gemeistert und sorgen für Lacher auf und natürlich vor der Bühne. Den Mimen ist der Spaß auf der Bühne anzusehen, mit einigen passenden Anekdoten oder Andeutungen auf Personen aus dem Ort wird alles noch lebendiger und witziger, die Zuschauer in der voll besetzten Halle amüsieren sich.
Die Mitwirkenden
Bauer Jupp Speckmann: Willi Ochsenschläger.
Ehefrau Gerde Speckmann: Petra Höfig.
Tochter Anna Speckmann: Alessa Awenius.
Lehrling Jan: Ruven Kronauer.
Sheriff Bernd Becker: Mirko Maringer.
Walter (Freund von Jupp): Horst Müller Marie.
Walters Frau: Michaela Kronauer.
Tratschweib Lisa Poppe: Christiane Roos.
Gemeinderatsvorsitzender Manfred Bölz: Klaus Nußbaum.
Coach: Adrian Steier-Bertz. / Souffleure: Rico und Romario Kronauer
Bühnenbild: Willi Ochsenschläger, Ruven Kronauer, Horst Müller, Mirko Maringer sowie Franz Rettig. str
© Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 28.10.2015
Nach längerer Pause ist die Aufführung
"1-2-3-Oberkörper frei"
07. , 08. und 15. November 2014.
Kartenvorverkauf: Startet ab sofort