SG Nordheim/Wattenheim 1948 e.V.
SG Nordheim/Wattenheim 1948 e.V.

Verhaltensleitfaden

 

 Pünktlichkeit

           

Das Team wartet auf mich. Ohne mich ist das Team nicht
komplett.
Meine Unpünktlichkeit stört das gesamte Team.

 

Zuverlässigkeit

 

Ich versuche kein Training zu versäumen.

Es ist unfair leichtfertig abzusagen, weil mein Trainer

sich vorbereitet und Zeit investiert.

Ich sage ab, wenn ich nicht zum Training kommen kann.

Mein Trainer und mein Team sorgen sich, wenn ich nicht

zum Training erscheine. Gehe ich nicht zum Training,
blockiere ich nicht nur meine

Lernziele, sondern auch das Team.

Nur im Training lerne ich und mein Team das Fußballspielen.

Wollen wir erfolgreich sein, müssen wir trainieren.

 

Pflicht- und Freundschaftsspiele:

 

Die Teilnahme ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Mir sind die Termin oft sehr früh bekannt.

Kann ich nicht erscheinen, sage ich so früh wie möglich persönlich beim Trainer ab. Ich werde alle Möglichkeiten ausschöpfen, diese Termine zu halten.

 

Freundlichkeit – Teamfähigkeit

 

Freundlichkeit ist für mich selbstverständlich.

Das Team und das gesamte Umfeld ermöglichen mir das Fußballspielen. Ich kann nicht jeden gleich
gern mögen, akzeptiere aber jeden Mannschaftskameraden.

Es ist für mich einfach nett und freundlich zu sein. Beispiel: Ich grüße Kinder und Erwachsene, die ich kenne.

Das Umfeld wird nicht nur mich, sondern auch mein Team für

meine Freundlichkeit mögen.

Bin ich unfreundlich, schade ich meinem Team.

Ich verhalte mich im Kreis meiner Mannschaft diszipliniert.

Nur im Team kann ich Fußball lernen und die Ziele
erreichen.
Fußball ist ein Mannschaftssport.– Schaffe ich es
allein zu gewinnen? - Nein !

Jeder auf dem Feld muss dieses Ziel verfolgen und sich ins Team einbringen. Wie spielen wir erfolgreich
Fußball? Indem ich das Fußballspielen lerne. Nur so kann

ich der Mannschaft weiterhelfen.

Im Spiel und Training gebe ich 100 %. Ich bin ein wichtiger

Teil des Teams und stelle mich vollständig in den Dienst der
Mannschaft.

                                                     

 

Umwelt und Sauberkeit

 

Ich gehe pflegsam mit dem Vereinseigentum um. Das Gelände, die Umkleideräume, Duschräume und alle anderen
Gemeinschaftsflächen sollen meinem Verein, meinem Team

und mir noch lange Freude bereiten. Der pflegliche Umgang mit Bällen, Trikots und Trainingshilfen ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

 

Als Gast bei anderen Vereinen gelten die genannten Grundsätze noch stärker. Bei Verfehlungen gegen die
Sauberkeitsgrundsätze schade ich nicht nur meinem Team,

sondern auch meinem Verein.

 

Kritikfähigkeit - Diskussionen

 

Ich überprüfe mein Teamverhalten ständig. Kritik an meine Verhaltensweisen nehme ich ernst. Ich kann ungerechtfertigte
Kritik jederzeit in Gesprächen zurückweisen.

Ich habe schlecht gespielt, verliere aber nicht den Willen fleißig zu trainieren, um meine Leistungen zu verbessern.

Das frühzeitige Ansprechen und das Diskutieren von Teamproblemen hilft dem Team und mir. Ich akzeptiere auch, dass mich der Trainer mal nicht aufstellt. Durch mehr Trainingsfleiß dränge
ich mich für das nächste Mal auf.

 

Hilfsbereitschaft

 

Ich helfe jedem aus dem Team, wenn er Probleme hat und um Hilfe bittet. Bittet mein Verein um Hilfe (z.B. Gruppenarbeit), helfe ich sofort im Rahmen meiner Möglichkeit.

Ich übernehme das Wegräumen von Bällen und Trainingshilfen bei Spiel und Training. Ich akzeptiere auch schwächere Teammitglieder und gebe Tipps, damit sie sich verbessern können.

 

Fairplay

 

Ich verhalte mich stets freundlich und korrekt zu meinen Gegenspielern, egal ob im Training oder im Spiel gegen einen
anderen Verein.
In meinem Team spielt jeder
Fußball. Bei Fehlern unterstütze ich jeden einzelnen im Team,

damit es beim nächsten Versuch besser klappt.

Der Schiedsrichter ist mein Freund. Er ermöglicht mir das Spiel. Ich spiele harten und dynamischen Fußball, werde
aber niemals jemanden absichtlich foulen.

 

Ehrlichkeit

 

Mein Trainer verträgt Ehrlichkeit. Habe ich mal keine Lust zum Training, kann ich das sagen. Lügen schaden dem
Vertrauensverhältnis.

  Jugendbereich

***Jugendmannschaften A-G und Spielberichte der Jugend***

Clubkollektion NoWa

Hier finden Sie uns

 

 



 

Die Standorte sind

Sportheim Nordheim, Wormserstrasse,
68647 Biblis Nordheim
und
Sportheim Wattenheim, Schulstrasse 30,
68647 Biblis-Wattenheim.

Kontakt - allgemeine Adresse

SG NoWa

Vorsitzender

Joachim Bormuth

Burghof 1

68647 Biblis

Mitgliedsverwaltung

Eintritt/Austritt/Anfragen etc..  bitte an:

 

Elke Biebesheimer
Wormserstr. 23
68647 Biblis-Nordheim
Tel. 06245-5137 
Handy 0163-8280202
 
email:
SG-NoWa-Mitgliedsverwaltung@web.de
 
 
 
Druckversion | Sitemap
© SG NoWa